Unsere Herkunft

Wo liegt Mörigen überhaupt?
Wenn Du dir diese Frage stellst, bist Du nicht die oder der Einzige. Denn die Gemeinde Mörigen, Postleitzahl 2572, liegt im Zentrum des Drei-Seen-Lands, im schönen Berner Seeland. Genauer gesagt am südlichen Ufer des Bielersees, vis-à-vis der berühmten Rebbergen von Twann.
Unser Verein wurde 1927 neu gegründet und trägt seit damals den Namen «Feldschützen Mörigen».

Unser Vorstand








Vereinserfolge
Ranglisten
Unsere Gruppen
Unser Verein tritt vor allem unter den Gruppennamen Inselblick und Seeblick in Erscheinung. Der Name der ersten Gruppe Inselblick entstammt eines Beschlusses des Vorstandes aus dem Jahre 1946, woraufhin dies auf einem damaligen Protokoll schriftlich festgehalten wurde.
Mit dem Zuwachs an neuen Mitgliedern sowie Jungschützen konnten wir in der Vergangenheit oftmals sogar eine 4. und zeitweise auch eine 5. Gruppe namens Seerose resp. Sternen aufstellen.
Das Almeli
Unsere primäre Trainingsstätte liegt am Ende des Hohlenweges, auf dem Gemeindegebiet von Bellmund. In der Regionalen Schiessanlage Almeli schiessen zurzeit die Schützenvereine; FSG Ipsach, FSG Sutz- Lattrigen und die FS Mörigen. Unsere Schiessanlage hat 12 topmoderne, elektronische Trefferanzeigen von SIUS (Typ SA9005).
Das Almeli besitzt eine gemütliche Schützenstube mit Platz für ca. 40 Personen. Diese Schützenstube kann für private Feste gerne gemietet werden. Eine verantwortliche Person von mindestens 25 Jahren, darf sich für eine Reservationsanfrage gerne bei Frau Walther Andrea melden.
Mail: ernst_walther@hotmail.com
SA Täuffelen
Durch die Vereinsauflösung der FS Gerolfingen per Ende Kalenderjahr 2024, sind die FS Mörigen seit dem 01.01.2025 auch auf der Schiessanlage Täuffelen aktiv.
Die FS Mörigen führen dort zugunsten der Einwohnergemeinde Täuffelen- Gerolfingen und allen schiesspflichtigen Angehörigen der Armee das Obligatorische Programm für auf 300m durch. Das obligatorische Bundesprogramm darf aber grundsätzlich von allen Schweizer Bürgerinnen und Bürger einmal jährlich absolviert werden.
Auf der Schiessanlage Täuffelen kann auf 5 Bahnen eine Distanz von 50m und auf 6 Bahnen auf 300m, mit den dafür vorgesehenen Langwaffen, geschossen werden. Die Organisation sowie die Durchführung der Schiesstage stehen unter der Leitung der FS Mörigen.
Die besten Ausgestattete und vielseitig nutzbare Schützenstube, wartet auf Interessierte Mieter/innen. Für eine Besichtigung oder Fragen dürft ihr euch ungeniert bei unserer Hüttenwartin, Daniela Wüthrich, melden.
Nebst dem Schiessen

Wir setzten viel daran, dass nebst dem sportlichen Wettkampf auch das gemütliche Zusammensein gepflegt wird. Dabei ist unseren Mitgliedern der gesellige Teil, ausserhalb des sportlichen Wettkampfes, genauso wichtig. Dazu veranstalten wir auch diverse Vereinsanlässe welche nur am Rande mit dem Schiesssport in Verbindung zu setzen sind.
Zum Beispiel führen die Feldschützen Mörigen alle Jahre unsere traditionelle Jass- Meisterschaft, sowie zum Teil andere Veranstaltungen, zugunsten der Dorf- Bevölkerung, durch.
Jung und dynamisch
Der Verein, FS Mörigen, hat zurzeit 35 Aktiv- 32 Passiv- 7 Ehren- und 5 Gönnermitglieder. Das ergibt ein Total von 79 Mitglieder. Bei den Aktivmitgliedern erreichen wir ein «jugendliches» Durchschnittsalter von ca. 43 Jahren.

Bar Vermietung
Die Feldschützen Mörigen besitzen eine überaus praktische Bar. Diese besteht aus 7 Elementen inkl. einem Eck-Element und kann in wenigen Minuten so aufgestellt werden wie Sie es wünschen oder wie es die örtlichen Begebenheiten erfordern.
Die Abmessungen sind wie folgt:
Höhe: 111cm
Breite: 60cm
Gesamtlänge: > 8m
Anzahl Elemente:
4x 150cm / 2x 100m / 1x Eckelement
Anzahl Stühle: 8 Stück
Zelt Vermietung
Des weiteren besitzen die Feldschützen Mörigen ein tolles Party Zelt. Selbstverständlich kann auch dieses Gemietet werden, wende dich hierzu an michael.wuethrich@fsmoerigen.ch oder nimm Kontakt über das Kontaktformular auf.
Die Abmessungen sind wie folgt:
Breite: 4.0m
Gesamtlänge: 6.0m
Preis: Auf Anfrage

Downloads
Nachfolgend findest Du einige Downloads im Zusammenhang mit den Feldschützen Mörigen, dem Jungschützenkurs oder dem Almeli.