• Home
  • News
  • Verein
    • Verein- FS Mörigen
    • Vorstand
    • Schiessplatz Almeli
    • Vermietung- Bar
  • Jungschützenkurs
    • Jungschützen/ Junioren
    • Jungschützenleiter- Team
  • Kalender/ Termine
    • Kalender
    • Jass- Meisterschaft
  • Bilder
    • Schützenfeste
    • Vereinsanlässe
    • Jungschützen
  • Vereinsresultate
    • Erfolge
    • Ordonnanz Meisterschaft
    • Sportwaffen Meisterschaft
    • Jassmeisterschaft
  • Links
  • Kontakt
Feldschützen Mörigen
FELDSCHÜTZEN MÖRIGEN
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

NEWS- Blog

Seeländisches Jungschützen Wettschiessen 2018

Seeländisches Jungschützen Wettschiessen 2018

Auf der Schiessanlage in Gampelen traten am Samstag 1. September 58 qualifizierte Jungschützen und 11 Jugendschützen zum diesjährigen Seeländischen Jungschützen Wettschiessen resp. Jugendfinal an. Vom JSK Mörigen konnten 5 Jungschützen und 2 Jugendschutzen teilnehmen.    

Dabei stellte sich an diesem Tag, Bullegato Nino, als treffsicherster Möriger heraus. Er sicherte sich mit seinen sehr guten 91 Punkten den 3. Rang und somit die Bronzemedaille. Des Weiteren erreichte Arnold Christian und Solca Franco, mit ebenfalls sehr guten 90 Punkten (6. Schlussrang) resp. 89 Punkten (8. Schlussrang), die Qualifikation für den Kantonalen JS- Tag vom 15 September.

Herzliche Gratulation jedem Gewinner einer Unikaten, holzgeschnitzten Bären-Trophäe, 
sowie den Qualifizierten, "guet Schuss" am Kantonalen Finaltag.

Seelndisches JS-Wettschiessen_2018_1JPG

06.09.2018
Erneute Podestplätze der  FS Mörigen

Erneute Podestplätze der FS Mörigen

Mitte August wurde in Port, auf der SA Spärs, das alljährliche Amtschiessen des Amtsbezirkes Nidau absolviert. Bei sehr unterschiedlichen äusserlichen Einflüsse (Wetter und Wind) wurden auch sehr unterschiedlich gute Resultate erzielt. Das beste Resultat der FS Mörigen erzielte Ursula Kaller mit 96 Punkten. Wodurch sie den 5. Rang auf der Einzelrangliste belegte.

In der Sektionswertung konnten wir, die FS Mörigen, den zweiten Schlussrang feiern. Dies mit der Höchsten Anzahl an teilgenommenen Jungschützen. Und eben genau diese Nachwuchsschützen, durften sich in ihrer eigenen Kategorie, ebenfalls über den 2. Rang freuen. Dabei verloren sie jedoch nur gerade einen einzigen Punkt auf das Siegerteam aus Epsach.

 cb3283348970459bb2f87041d7de786djpg

Am letzten Samstag im August, waren wieder einmal Gast im schönen Emmental. Genauer gesagt auf der Lueg. Dort traten wir mit einer Gruppe aus 10 Aktivschützen zum diesjährigen "Dragonerschiessen" resp. Luegschiessen 2018 an. Dabei wird ein Programm von 18 Schuss auf die Scheibe B10 geschossen. Die ersten drei Schüsse werden einzeln geschossen und gezeigt, hierauf folgt eine Serie von 3 Schüssen, in 2 Minuten. Danach das erste Schnellfeuer, 6 Schuss in 2 Minuten und zum Schluss das zweite Schnellfeuer, 6 Schuss in einer Dragonerminute (Karabiner in 40 Sek., Sturmgewehr in 20 Sek.). Gewertete werden alle erzielten Treffer, plus für jeden Treffer auf der Scheibe, je einen Wertetreffer. Dies ergibt ein Punktemaximum von 198 Punkten.

Mit durchwegs positiven Einzelresultaten (jeder aus der Gruppe erreichte die Kranzlimite von 160 Punkten) erreichten wir mit unserer Gruppe Inselblick den 3. Schlussrang. Die besten Einzelresultate unserer Gruppe wurden durch Margot Jean-Marc sowie Kaller Dieter, mit 184 resp. 183 Punkten, erzielt.

Herzlichen Glückwunsch jedem Schützen zu seinem Resultat, welcher ein Teil zu diesen Erfolgen beisteuern konnte.


06.09.2018
Historisches Murtenschiessen 2018

Historisches Murtenschiessen 2018

Am Sonntag 24. Juni erlebten die FS Mörigen eine Premiere. Die erste Teilnahme am Historischen Murtenschiessen war Tatsache. Nach bereits früheren Versuchen standen wir am frühen Sonntagmorgen auf dem Bodenmünzi. Bei wunderbarem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen hörten wir der Ansprache sowie der anschliessenden Gedenkfeier gespannt zu. Währenddessen stärkten sich einige bereits mit einem feinen Originalen Murten- "Nidlechueche" oder liessen sich die feinen selbstgemachten "Zöpfli" von Anita schmecken.
Danach begann für die gestärkten Möriger das Murtenschiessen 2018. Die Gruppe Inselblick konnte um 1100 Uhr seine 120 Schuss auf ihren Sektor abfeuern. Im Anschluss durften um 1130 Uhr auch noch unsere JS- Gruppe Seeblick ihr Können unter Beweis stellen.

f955bf3aed794b5c9a9e2474d70dd1a1jpg

Am Murtenschiessen wird eine Gruppe von 10 Schützen je 12 Schuss auf Ihren Sektor schiessen. Im Sektor befinden sich jedoch nur 5 Scheiben welche daher immer zu zweit beschossen werden sollten. Dabei empfiehlt es sich wenn einer der Schützen seine Schüsse mittels Lippenstift markiert, so dass im Anschluss genau analysiert werden kann, welche Garbe von wem geschossen wurde. Die begehrte Kranzauszeichnung des Murtenschiessen erhalten nur 10% der Teilnehmenden Gruppen. Dies bedeutet es braucht eine geschlossene Mannschaftsleistung und keine einzelne Spitzenresultate. Was geschossen wurde erfährt jeder Schütze erst an der Rangverkündigen am frühen Abend vor den Toren der wunderschönen Altstadt in Murten.

Diese Mannschaftsleistung konnten wir bereits an unserer ersten Teilnahme abrufen. Die Gruppe Inselblick erreichte ein Punktetotal von 295 Punkten und erreichte damit bei den Gastsektionen den ersten Platz von 3 Gruppen. Wenn man jedoch dieses Resultat in die Rangliste der Stammsektionen einsetzen würde, hätten wir uns über den sehr guten 4. Platz freuen dürfen. Nichts desto trotz durften wir (Dänu, Marc, Jam, Melä, Tom, Anita, Nino, Struchi, Toni und Michu) mit diesem Resultat den ersten "Murtenkranz" in der Vereinsgeschichte der FS Mörigen sichern.
Die Gruppe Seeblick erreichte ein Punktetotal von 217 Punkten. Damit war sie theoretisch die erfolgreichste JS- Gruppe am diesjährigen Murtenschiessen.

afb6f70efd5e48bbb8081c38f324242fjpg

Herzliche Gratulation jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin an diesem historischen Anlass und weiterhin "guet Schuss"
 
euer WebMaster

08.07.2018
Erfolgreiche Möriger Jungschützen

Erfolgreiche Möriger Jungschützen

Unsere Jungschützen konnten dieses Jahr die ersten Auswärtserfolge generieren. Das Eymattschiessen in Nennigkofen und das Wolftürlischiessen in Mühledorf SO, konnten sie für sich entscheiden, resp. erreichten den 2. Schlussrang. 

Chutzenschiessen_2018_5JPG

Nur kurz darauf konnten die Gruppe Seeblick mit den Jungschützen, Nino, Franco, Julien Cedric und Nik, bereites den nächsten Erfolg verbuchen. Am 57. Chutzenschiessen in Lobsigen durfte sich diese JS- Gruppe ebenfalls über den Sieg in ihrer Kategorie freuen. Nur knapp am Podest vorbei gerutscht sind unsere Jungschützen mit der Gruppe Seerose. Mit gleich vielen Punkten auf dem Konto wie der 3. Platzierte, jedoch mit den schlechteren Einzelresultaten.

Des Weiteren durfte sich Nino Bullegatto, mit dem Punktemaximum von 40 Punkten als Sieger der Kategorie Jugend, feiern lassen.

Herzlichen Glückwunsch jedem Jungschützen zu seinen tollen Resultaten und weiterhin "guet Schuss"! Euer JSL- Team
24.05.2018
Tag der offenen Schützenhäuser- 19. Mai 2018

Tag der offenen Schützenhäuser- 19. Mai 2018

20180406_Tag der offenen Schtzenhuser 2018PNG
06.04.2018
  • Ältere
  • Neuere
Blog-Suche

© Copyright  2017 FS Mörigen, WebMaster/ Alle Rechte vorbehalten. 

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS
  • Linkedin
  • YouTube