• Home
  • News
  • Verein
    • Verein- FS Mörigen
    • Vorstand
    • Schiessplatz Almeli
    • Vermietung- Bar
  • Jungschützenkurs
    • Jungschützen/ Junioren
    • Jungschützenleiter- Team
  • Kalender/ Termine
    • Kalender
    • Jass- Meisterschaft
  • Bilder
    • Schützenfeste
    • Vereinsanlässe
    • Jungschützen
  • Vereinsresultate
    • Erfolge
    • Ordonnanz Meisterschaft
    • Sportwaffen Meisterschaft
    • Jassmeisterschaft
  • Links
  • Kontakt
Feldschützen Mörigen
FELDSCHÜTZEN MÖRIGEN
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

NEWS- Blog

Zum Blog zurückkehren
Eidg. Feldschiessen 2022

Eidg. Feldschiessen 2022

Das Eidg. Feldschiessen fand dieses Jahr unter der Leitung der FS Mörigen, wiederum im Almeli, statt. Nach den beiden Corona- Jahren konnte das Feldschiessen dieses Jahr wieder in gewohntem Rahmen durchgeführt werden.  
Auf der SA Almeli (SE16) konnten an diesem Wochenende sowie am offiziellen Vorschiessen, 117 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verzeichnet werden. Davon waren 58 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den FS Mörigen zu zuordnen. Was beinahe 50% aller Teilnehmer des Schiesskreiss SE16 entspricht.

20220612_132759jpg

Als bester Möriger «Feldschütze», konnte sich Hofer Hans mit 68 Pkt. (2. Rang) vor Blösch Daniel und Schild Melanie mit ebenfalls 68 Punkten (Rang 5 und 7) feiern lassen.

Für den Schützenkönigsfinal am Sonntagnachmittag, 12.06.2022, konnten sich 14 Personen mit 66 und mehr Punkten qualifizieren. Das Podest des diesjährigen Schützenkönigsausstich konnte mit 3x 69 Punkten und jeweils den identischen Serien - Totals ermittelt werden.   Walther Ernst konnte aufgrund seines Jahrganges vor seinem Vereinskollegen, Gnägi Olivier, und Grünig Michael von den FS Sutz-Lattrigen, gewinnen.  


IMG_5642jpg

 Alle Ranglisten des Feldschiessen 2022 (SA Almeli = SE16)  findet ihr hier:  infrasoft.ch

Jun 12, 2022
107. Historisches Morgartenschiessen 2021

107. Historisches Morgartenschiessen 2021

Am Montagmorgen machten wir uns auf den Weg nach Morgarten am Ägerisee. Das Wetter war Bewölkt aber nicht regnerisch, jedoch mit etwa 8° relativ frisch um im freien Gelände zu schiessen. Auch das Stroh auf dem Läger brachte nicht mehr Wärme.

BTPS6601JPG

Nach dem vorweisen des Impfzertifikats durften wir das abgesperrte Festgelände betreten. In der Ablösung 9 um 11.00 hiess es auf den Scheiben 31-40 für uns "Feuer frei". Das Programm von 1 Schuss/Min, 3 Schuss/Min und 6 Schuss in 2 Minuten war schnell absolviert.

Unsere Gruppe Inselblick erreichte ein Punktetotal von genau 400  Punkten. Was den 24. Schlussrang von 120 Gruppen einbrachte.

Gruppenbester war unser Präsident, Daniel Blösch, mit 46 Punkten/ Rang 77 von 1194 Schützen. Da er schon im Besitz des Morgartenbechers ist konnte Martin Brechbühl, welcher zum ersten Mal mit dabei war und 42 P. erzielte, den Preis in Empfang nehmen.

VGHS6047JPG

Ein herzliches Dankeschön an die, die zu dem tollen Tag beigetragen haben.

Euer Gruppenchef
Tom  

PS: Weitere Fotos findet ihr unter Bilder/ Schützenfeste

Nov 15, 2021
Eidg. Feldschiessen- letzte Chance im 2021

Eidg. Feldschiessen- letzte Chance im 2021

Diesen Freitag 23.07.2021 (1800-2000 Uhr) und diesen Samstag 24.07.2021 (1500-1700 Uhr) findet in der SA Almeli das offiziell Feldschiessen 2021 zum zweiten Mal statt. Danach sind die offiziellen Daten für das Jahr 2021 auch bereits wieder Geschichte.

Wir würden uns freuen auch dich dieses Jahr am Feldschiessen im Almeli begrüssen zu dürfen. Für die welche das erste Mal daran teilnehmen möchten, stehen selbstverständlich eine Sportwaffe (Stgw90) leihweise, sowie eine persönliche Betreuung (bei Bedarf) zur Verfügung.

Für diejenigen welche nach Ihrer Dienstzeit ihre persönliche Waffe behalten möchten, ist die Bedingung das Feldschiessen und das Obligatorische Bundesprogram, in den letzten drei Jahren jeweils 2-mal geschossen zu haben, unverändert. Davon sind auch die speziellen "Corona- Jahre" 2020 und 2021 nicht ausgenommen!
Wer diese Bedingung nicht erfüllt, dem verfällt der Anspruch die persönliche Waffe in den privaten Besitz zu übernehmen.

Jul 20, 2021
ESF2020 Luzern- zu Hause im Almeli

ESF2020 Luzern- zu Hause im Almeli

Das OK des ESF2020 in Luzern hat zu Beginn dieses Jahres, aufgrund der noch immer bestehende CORONA- Einschränkungen entschieden, dass das Eidgenössische Schützenfest 2020 ein Jahr später, dezentral auf den Vereinseigenen Schiessanlagen durchgeführt werden sollte.
So kam es, dass wir die FS Mörigen sowie die FS Ipsach und Bellmund am letzten Samstag 19. Juni 2021, die erste Ausgabe eines ESF auf unserer SA Almeli absolvieren konnten.

PHOTO-2021-06-21-16-59-25 2jpg

Diese Art eines Eidgenössischen Schützenfestes ersetzt keineswegs ein "auswärtiges" ESF, doch wir haben versucht mit einem ähnlichen Ambiente dem so nahe als möglich u kommen. So hat unsere Standwirtin, leckere frittierte Fische sowie andere Köstlichkeiten serviert. Weiter wurde unsere neue Datenerfassung von SIUS erstmals getestet und als tauglich befunden. Darüber hinaus konnten die fussballinteressierten Schützinnen und Schützen auch ein Europameisterschaftsspiel in einem "Public- Viewing" ähnlichen Rahmen ansehen.

PHOTO-2021-06-21-16-59-26 5jpg

Die FS Mörigen haben mit 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an diesem aussergewöhnlichen ESF teilgenommen. Dabei wurden diverse erfreuliche Resultate erzielt. 
Die definitiven Resultate werden am Ende des Anlasses am 11. Juli auf der Homepage des esf2020.ch publik gemacht. 

PHOTO-2021-06-21-16-59-27 5jpg

Wer weitere Fotos dieses gelungen Tages ansehen möchte, kann dies unter der Rubrik Bilder/ Schützenfeste/ Eidgenössisches Schützenfest Luzern 2021 tun.

Nun hoffen wir alle, dass wir diese CORONA- Pandemie endlich hinter uns lassen können und in Zukunft so rasch als möglich zur "Normalität" zurückkehren können. 

Euer WebMaster

Jun 21, 2021
ESF2020- Eröffnungsschiessen

ESF2020- Eröffnungsschiessen

ENDLICH... Am Samstag 05.06.2021 stand nach 8 Monaten wieder einmal ein auswärtiger Wettkampf an, das Eröffnungsschiessen vom Eidg. Schützenfest in Luzern. Dänu, Toni, Thömu, Nino, Silvan und ich mussten schon früh los, da die ersten um acht Uhr bereits ihre Rangeure hatten. Das Programm von 2 Probeschüssen und 30 Schüssen Seriefeuer (am Schluss gezeigt), in 1,5 min resp. 4 min, war schnell absolviert.

 
PHOTO-2021-06-07-09-20-56 2jpg

Die Resultate fielen unterschiedlich aus, jeder konnte aber ein Erinnerungspreis mit nach Hause nehmen. Sei es ein Badetuch, ein Rucksack oder eine Tasche. Ich freute mich über eine Glaskaraffe und dachte sie stamme aus der Glasi Hergiswil. Zuhause stellte sich heraus, dass es ein kostengünstiges Exportprodukt aus Italien ist. Der begehrte Kranz wurde uns allen verwehrt, wenn einigen auch nur ganz knapp. Liegt wohl auch daran, dass die Kranzlimite wesentlich höher war als noch 2015 im Wallis. Damals hatten wir sogar 6 Minuten mehr zum Schiessen zur Verfügung.

euer Gruppenchef- Tom

Die Rangliste zum Eröffnungsschiessen des ESF2020 findet ihr HIER.
Weitere Fotos findet ihr in der Rubrik Bilder/ Schützenfeste

Jun 7, 2021
  • Ältere
Blog-Suche

© Copyright  2017 FS Mörigen, WebMaster/ Alle Rechte vorbehalten. 

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS
  • Linkedin
  • YouTube